Serverinstallation 
und Wartung

Wartungsverträge Proxmox-Server
ab 60,00 € / Monat*

Proxmox Installation - Wartung - Absicherung

Serverinstallation

ab 120 € *

Clusterinstallation

ab 260 € *

Viruelle Server

ab 12 € / Monat *

Dedizierte Server

ab 70€ / Monat *

Kostenvorteil

Proxmox ist eine Open-Source-Lösung – das bedeutet: Keine teuren Lizenzmodelle, keine versteckten Kosten. Sie behalten Ihr Budget im Griff und setzen auf ein System, das sich langfristig rechnet.

Sicherheit im Fokus

Mit Proxmox schützen Sie Ihre Systeme durch integrierte Firewalls, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung. Ihre geschäftskritischen Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle – zuverlässig und abgesichert.

Volle Kontrolle

Sie sind nicht mehr von Herstellern und Lizenzverträgen abhängig. Proxmox gibt Ihnen die Freiheit, Ihre IT so zu gestalten, wie Sie es brauchen – offen, flexibel und ohne Einschränkungen.

Hochverfügbarkeit

Proxmox ermöglicht Setups mit hoher Ausfallsicherheit. Das sorgt für unterbrechungsfreien Betrieb – besonders wichtig, wenn Ihre IT 24/7 laufen muss.

Einfach skalierbar:

Ihre Systeme wachsen? Proxmox wächst mit. Neue Ressourcen lassen sich schnell einbinden, ohne dass das System an Stabilität verliert.

Passender Speicher

Ob ZFS für schlanke und stabile Umgebungen oder CEPH für große Cluster – mit Proxmox wählen Sie den Speicher, der zu Ihrer IT passt. Und Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten.

Support

Wenn ich Ihnen einen Server installiert habe, können Sie sich jederzeit darauf verlassen, dass ich für Sie da bin. Ganz gleich, ob es um eine dringende Fehlermeldung geht, eine kleine Rückfrage zur Bedienung oder eine komplexere technische Herausforderung – ich lasse Sie nicht allein.

Sie erreichen mich direkt, ohne Umwege, ohne Ticketsystem oder Hotline. Ich kenne Ihre Umgebung und weiß, worauf es ankommt. Deshalb kann ich schnell reagieren und gezielt helfen, ohne langes Suchen oder Nachfragen. Auch wenn Sie selbst eine IT-Abteilung haben: Ich arbeite mit Ihrem Team Hand in Hand, unterstütze bei Bedarf im Hintergrund oder übernehme gezielt Aufgaben, wenn es intern klemmt.

Verlässlicher Support heißt für mich: Ich kümmere mich – schnell, unkompliziert und mit dem Wissen um Ihre individuelle Systemlandschaft. Darauf können Sie bauen.

Rufen Sie mich an

0163 220 492 3

Chatten Sie mit mir

Signal ​​0163 220 492 3

Wählen Sie Ihren Proxmox-Plan

Wartung 1

ab 60 €

Pro Mo​nat
  • kleine Proxmox-Umgebung
  • Installation
  • Wartung
  • Backup
  • Überwachung

Wartung 2

ab120 €

Pro Monat
  • goße Proxmox-Umgebung
  • Installation
  • Wartung
  • Backup
  • Überwachung

Wartung 3

ab250 €

Pro Monat
  • PVE Cluster
  • Installation
  • Wartung
  • Backup
  • Überwachung

Windows und Linux  auf Proxmox Virtualisieren

Windows und Linux schnell und effizient mit Proxmox virtualisieren – auf einer leistungsstarken Open-Source-Lösung mit kostenloser Option. Sie erhalten volle Kontrolle über Ihre Systeme, sparen Lizenzkosten und verwalten alles zentral und flexibel.

Was sagen die Leute?

Hier gelangen Sie zu meinen Google Rezensionen

Dr. med. Jan Schnaphauff

Super Beratung und Umsetzung,
Herr Kleinert hat mir und meinem Team bei der Beratung, Einrichtung und Konfiguration eines Servers sehr geholfen! Für mich als Betreiber einer Arztpraxis sind die Themen Datenschutz, Speicherung von sensiblen Daten und Konzepte für die Verschlüsselung und Backuplösungen wichtig, aber schwer zu verstehen und umzusetzen. Herr Kleinert hat hier herausragende Arbeit geleistet und uns auch im Notfall kompetent und schnell geholfen. Von mir fünf Sterne und eine uneingeschränkte Empfehlung. Vielen Dank und weiter so!

Arend Schumann

Herr Kleinert hat uns mit seiner schnellen, nachhaltigen und äußerst kompetenten Beratung zum Thema professionelles Proxmox-Setup und fortgeschrittener Härtung des Virtualisierungssystems beeindruckt. Seine Expertise und sein Engagement waren von unschätzbarem Wert für die erfolgreiche Implementierung und Sicherung unseres Virtualisierungssystems. Wir sind äußerst dankbar für seine fachkundige Unterstützung und empfehlen Herrn Kleinert wärmstens als zuverlässigen Berater in diesem Bereich.

Architekturbüro Moos+

Als Architekturbüro sind wir auf die Hilfe von IT Experten angewiesen. Herr Kleinert hat uns hier schon mehrfach sehr gut beraten und diverse IT Probleme unkompliziert und schnell gelöst!

Bernd Gundermann

Einfache und unkomplizierte Beratung und Einrichten von paperless ngx auf dem NAS. Sehr ruhige und kompetente
Ausführung mit Erklärung und Probelauf. Danke 

Dr. Lutz Knoche

Bei uns hat alles gut funktioniert. Nach einem Netzteildefekt am PC wurde der PC repariert und es wurde auch Datensicherung und Backup eingerichtet. Über Fernwartung werden Windows Updates regelmäßig gemacht und die Backups werden geprüft ob sie in Ordnung sind. AVG Virusschutz wurde installiert und man fühlt sich schon besser wenn jemand ein Auge darauf hat der sich damit auskennt. Wir wissen aber das man trotzdem vorsichtig bleiben muss.

Betriebssystem-Setup für dedizierte Server

Benötigen Sie ein benutzerdefiniertes Betriebssystem?

Debian

Ubuntu

CentOS

Red Hat

AlmaLinux

Fedora

Proxmox-Server-Setup bei Hetzner

Proxmox-Server bei Hetzner einrichten – zuverlässig, sicher und individuell angepasst. Ich übernehme die komplette Einrichtung Ihrer virtuellen Umgebung auf einem dedizierten Hetzner-Server, inklusive Netzwerk- und Storage-Konfiguration. Sie profitieren von einer kosteneffizienten Infrastruktur, der Power von Proxmox und der stabilen Leistung der Hetzner-Rechenzentren – perfekt kombiniert in einer leistungsstarken Open-Source-Lösung.

Häufig gestellte Fragen

Laptop der an Sewrver angeschlossen ist Illustration
Ist Proxmox wirklich kostenlos nutzbar?

Ja, Proxmox VE ist eine Open-Source-Lösung und kann vollständig kostenlos genutzt werden. Es gibt optionale kostenpflichtige Support-Subskriptionen, die jedoch nicht erforderlich sind, um die Software in vollem Umfang zu nutzen.

Kann ich Windows und Linux gleichzeitig auf einem Proxmox-Server betreiben?

Ja, Proxmox unterstützt sowohl KVM-basierte virtuelle Maschinen (z. B. für Windows) als auch LXC-Container (ideal für Linux-Umgebungen). Beides kann parallel und zentral verwaltet werden.

Läuft Proxmox auch auf älterer Hardware?

Proxmox benötigt eine 64-Bit-CPU mit Virtualisierungserweiterungen (Intel VT-x oder AMD-V). Viele ältere Systeme erfüllen diese Anforderungen, allerdings sollte die Hardware auf Kompatibilität geprüft werden, insbesondere bei Storage-Controllern und Netzwerkadaptern.

Ist Proxmox für Unternehmen geeignet oder nur für Privatanwender?

Proxmox wird weltweit in Unternehmen eingesetzt – vom kleinen Betrieb bis zum Rechenzentrum. Hochverfügbarkeit, Cluster-Funktionalität und flexible Backup-Lösungen machen es zu einer professionellen Alternative zu teuren Lizenzprodukten.

Wie funktioniert das Backup in Proxmox?

Proxmox bietet integrierte Backup-Tools für VMs und Container. Zusätzlich kann der Proxmox Backup Server (PBS) eingesetzt werden, der Funktionen wie Deduplizierung, Komprimierung und Verschlüsselung unterstützt.

Unterstützt Proxmox Hochverfügbarkeit (HA)?

Ja, Proxmox ermöglicht den Aufbau von HA-Clustern. Bei Ausfall eines Knotens werden virtuelle Maschinen automatisch auf andere Knoten migriert, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Welche Speicherlösungen sind mit Proxmox kompatibel?

Proxmox unterstützt verschiedene Speichertechnologien, darunter lokale Festplatten, NFS, iSCSI, ZFS und Ceph. Dies ermöglicht flexible und skalierbare Storage-Architekturen.

Gibt es eine grafische Benutzeroberfläche?

Ja, Proxmox verfügt über ein webbasiertes Management-Interface, das eine einfache Verwaltung von VMs, Containern, Netzwerken und Speichern ermöglicht.

Wie erfolgt die Benutzer- und Rechteverwaltung?

Proxmox bietet eine granulare Benutzer- und Rechteverwaltung. Benutzer können mit unterschiedlichen Rollen und Berechtigungen ausgestattet werden, und die Authentifizierung kann über verschiedene Methoden wie LDAP oder Active Directory erfolgen.

Wie kann ich Proxmox aktualisieren?

Updates können direkt über die Weboberfläche oder per Kommandozeile durchgeführt werden. Es wird empfohlen, regelmäßig Updates einzuspielen, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen zu nutzen.

Brauchen Sie Hilfe?

Kontakt zu DIGITAL-easy

T: ​0163 220 492 3
E: kontakt@digital-easy.de

Servicezeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr

Kontaktformular
Vielen Dank! Deine Nachricht wurde gesendet.
Deine Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte behebe die Fehler und versuche es erneut.